World Masters Championships 2024: Hessische Masters in Göteborg (Teil 1)

  20.08.2024    HLV Senioren/Masters Wettkampfsport

In der ersten Woche der World Masters Championships haben die Hessen in den überraschend starken Feldern bereits vier Weltmeister gestellt. Den Anfang machte eine der ältesten hessischen Teilnehmerinnen, Ingrid Schäfer (LG Main Taunus West) gewann den Weitsprung der W85, 1,98 m und 6 cm Vorsprung vor der finnischen Konkurrenz ergaben Gold.

Die zweite Goldmedaille gewann Heidrun Neidel mit der Mannschaft über 10 km Gehen auf der Straße.

Den Abschluss der ersten Wettkampfwoche feierten zwei Weltmeister: Christian Eckert (TuS Eintracht Wiesbaden) den Titel in der M60 im Hammerwurf. Als Wiedereinsteiger warf er den Fünf-Kilo-Hammer auf 55,13 Meter und holte etwas überraschend WM-Gold.

Ebenfalls WM-Gold sicherte sich, wie im vergangenen Jahr in Pescara, Tatjana Schilling. Zum Weltrekord im vergangenen Jahr fehlten einige Punkte, aber ihr Ziel war es, nach langer verletzungsbedingter Pause, überhaupt einen 7-Kampf durchzustehen. Besonders die Sprünge waren der Unsicherheitsfaktor. Trotz Regen und umlaufender Winde auf der neuen Mehrkampfanlage in Björnlanda betrug der Vorsprung auf die Schwedin Eriksson am Ende über 500 Punkte.

Neben den Weltmeistertiteln kamen noch 4 Vizeweltmeister aus Hessen: Ingrid Schäfer im Hammerwurf der W85, Margret Göttnauer (LG Bad Soden/Neuenhain), (10 km Straßenlauf, W70), Bernd Lachmann (LG OVAG Friedberg-Fauerbach) über 400 m Hürden in der M55 und Hermann Götte (TSV Twiste, Kugelstoßen der M85) sowie Gunnar Habl (TV Angersbach) als Mitglied der 4x100 m M45 (Markus Paquée, Jochen Gippert, Gunnar Habl, Christian Povel).

Nach Silber konnten Margret Göttnauer (5000 m, W70) und Hermann Götte (Diskuswurf, M85) für sich auch noch jeweils eine Bronzemedaille gewinnen.

Wir wünschen allen Teilnehmenden eine weitere erfolgreiche, verletzungsfreie Woche in Göteborg.

Für die AG Senioren

Peter Machner